CO₂-Systeme leicht gemacht
und Lösungen
in der modernen Kältetechnik
Erkenntnisse aus dem AHT Cooling Systems Webinar, Februar 2025
Die Kältetechnik entwickelt sich kontinuierlich weiter und CO₂-Kühlsysteme gewinnen zunehmend an Bedeutung in kommerziellen Kühlanwendungen. Da Unternehmen nach nachhaltigen Kühllösungen suchen, steigt die Nachfrage nach energieeffizienter CO₂-Kühltechnologie stetig. Im Februar-Webinar von AHT Cooling Systems wurden die zentralen Herausforderungen der modernen CO₂-Kältetechnik analysiert und effektive Lösungen vorgestellt. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:
Marktübersicht: CO₂ als natürliches Kältemittel auf dem Vormarsch
CO₂ (R744) hat sich als nachhaltige Alternative zu synthetischen Kältemitteln etabliert. Aufgrund der EU-F-Gas-Verordnung beschleunigt sich der Übergang zu klimafreundlichen Kühltechnologien. Bis 2023 betrieben rund 68.500 Lebensmittelgeschäfte in der EU CO₂-Kühlsysteme – ein Anstieg von 4,5 % im Vergleich zu 2022. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung umweltfreundlicher Kühltechnologien in Supermärkten, Convenience Stores und Lebensmittelhandelsketten.
Herausforderungen
in der CO₂-Kältetechnik
_Fachkräftemangel und steigende Systemkomplexität
Die gewerbliche Kältebranche steht vor einer doppelten Herausforderung: Immer komplexere CO₂-Kühlsysteme erfordern spezialisierte HVAC-R-Techniker, die jedoch schwer zu finden sind. Moderne Kältemaschinen arbeiten mit hohen Betriebsdrücken (transkritische CO₂-Systeme) und verfügen über fortschrittliche digitale Steuermechanismen, wodurch Wartung und Service anspruchsvoller werden. Der anhaltende Mangel an Kältefachkräften in Europa erschwert zudem die Verfügbarkeit qualifizierter Servicetechniker.
_Platz- und Lärmbeschränkungen
Viele Einzelhandelsgeschäfte und Supermärkte verfügen nur über begrenzten Platz, wodurch kompakte Kühllösungen erforderlich sind. Zudem können CO₂-Verdichter höhere Geräuschpegel erzeugen, was insbesondere in städtischen Gebieten mit strengen Lärmschutzvorschriften problematisch sein kann.
_Wartungsintensive Komponenten
Teilhermetische CO₂-Verdichter bergen ein höheres Risiko für Kältemittelleckagen und erfordern häufige Wartung. Lange Rohrleitungswege und Höhenunterschiede zwischen der Verdichtereinheit und den Kühlmöbeln oder Kühlräumen können die Betriebskosten erhöhen. Auch das manuelle Ölmanagement erfordert geschultes Personal, was zusätzliche Wartungskosten verursacht.
Effiziente Lösungen
für CO₂-Kühltechnik
_Standardisierung und Schulung
Der Einsatz werkseitig getesteter Kühlsysteme sowie kompakter Plug-and-Play-Einheiten erleichtert sowohl die Installation als auch den Service. Darüber hinaus verbessern Online-Schulungsprogramme und Fernwartungstechnologien die Verfügbarkeit qualifizierter Techniker und minimieren Ausfallzeiten.
_Optimierte Platzausnutzung und Lärmreduzierung Kompakte
CO₂-Kühlsysteme mit integrierten Verdichtern und Gaskühlern reduzieren den Platzbedarf erheblich. Flexible Installationsmöglichkeiten ermöglichen eine optimierte Aufstellung, wodurch Lärmemissionen gesenkt und die betriebliche Effizienz verbessert werden.
_Fortschrittliche Komponenten und Automatisierung
Der Einsatz hermetischer Verdichter minimiert den Wartungsaufwand und reduziert das Risiko von Kältemittelleckagen. Intelligente Kältesteuerungen optimieren die Energieeffizienz, vermeiden unnötige Neustarts und tragen zur Verlängerung der Lebensdauer des Systems bei. Ein vollautomatisches Ölmanagementsystem eliminiert den manuellen Wartungsaufwand, erhöht die Gesamtsystemzuverlässigkeit und senkt langfristige Betriebskosten.
CO₂ ZEAS -
Die Zukunft
der kommerziellen
CO₂-Kältetechnik
Mit CO₂ ZEAS bietet Daikin eine standardisierte, werkseitig getestete Kühllösung, die die Installation und Wartung vereinfacht. Das System benötigt bis zu 40 % weniger Platz als herkömmliche Verbundanlagen und bietet dank dreier CO₂-Verdichter eine hohe Betriebssicherheit sowie Energieeffizienz.
Zusätzlich bietet AHT Cooling Systems ein umfassendes CO₂-Kälteportfolio, darunter:
- Verdichtereinheiten
- Gaskühler
- Kühlraum-Kältesysteme
- Ferngesteuerte CO₂-Kühl- und Tiefkühlaggregate für Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte


Warum CO₂-Kühltechnik ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Kühlung ist
Die moderne CO₂-Kältetechnik bietet zahlreiche ökologische und wirtschaftliche Vorteile, stellt aber auch technische Herausforderungen dar. Durch Standardisierung, Automatisierung und die Schulung von Technikern können diese Herausforderungen effizient bewältigt werden. Das CO₂ ZEAS-System von Daikin ist eine effiziente, platzsparende und wartungsarme Lösung für den Lebensmittelhandel und andere gewerbliche Kühlanwendungen.


Möchten Sie mehr über CO₂-Kühltechnik erfahren?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu energieeffizienten CO₂-Kühllösungen und deren Vorteilen für Ihr Unternehmen!